Einblicke
Cannabis Mutterpflanzen – Auswahl, Pflege und Vorteile
30.April 2021 | Manuela
Bei Grünkraft leben weit über hundert Mütter. Damit sind natürlich keine menschlichen Teammitglieder gemeint, sondern die Cannabis Mutterpflanzen, die in unseren Grünanlagen immer wieder für satten Nachwuchs sorgen. Mutterpflanzen sind eine ideale Möglichkeit, seine Lieblingspflanzen immer wieder zu vermehren. Hier gibt’s einen Crashkurs zum Thema.
Was sind Cannabis Mutterpflanzen?
Mutterpflanzen sind Pflanzen, die dank ihren Eigenschaften so wertvoll sind, dass immer wieder Stecklinge aus ihnen gezüchtet werden. Es sind aussergewöhnliche Exemplare und sie können im aktuellen CBD-Markt schon mal fünfstellige Beträge erzielen. Anders als bei einer Samenaussatt, erreicht man homogenere Erträge. Ausserdem kann die Lieblingspflanze teilweise über Jahre hinweg immer wieder geklont werden. Es gibt sogar Stimmen, die behaupten, es gebe Mütter die schon 35 Jahre alt geworden sind. Das hat Grünkraft noch nicht geschafft, aber wir sind ja selbst erst im Kindesalter. Wir bleiben ambitioniert. ;)
Lass dich von Cannabis Expert:innen beraten
Heute Termin vereinbarenDie richtige Mutterpflanze finden
Hat man eine Cannabissorte, die einem ans Herz gewachsen ist, möchte man diese natürlich so lange wie möglich geniessen. Die Mutterpflanzenhaltung fordert einiges an Aufwand, dementsprechend sorgfältig sollte die klonbare Sorte ausgewählt werden.
Darauf solltest du bei der Mutterpflanzenwahl achten
Anfänglich überzeugen sicherlich Auftreten, Farbe und Aroma über geeignete Kandidatinnen. Wenn die Trichome auf den Blüten glänzen, kann man von einem starken Terpen- und Cannabinoidprofil ausgehen. Wer eine langjährige Beziehung eingehen möchte, sollte auch auf die Gesundheit, Resilienz und Vitalität einer Pflanze achten.
Zwei bis drei Wochen nach Beginn der vegetativen Phase kann man beginnen, Stecklinge von der Mutterpflanze zu züchten. Die Stecklinge geben wieder Aufschluss über die geeignete Wahl einer Mutterpflanze. Man sollte sich Zeit nehmen für die Auswahl der richtigen Kandidatin. Geduld und Musse sind gefordert, eine geeignete Mama wird sich aber dann jahrelang bedanken.
Die richtige Pflege einer Mutterpflanze
Was jahrelang gedeihen soll, muss die richtigen Voraussetzungen kriegen und eine adäquate Pflege erhalten. Die notwendigen Parameter sind:
Gerne immer wieder frische, reine Luft
Sauberes Wasser
Mutterpflanzen brauchen nicht endlos viel Platz. Es gibt sogar Grower:innen, die setzen sehr erfolgreich auf die Bonsai-Methode.
Ein Leben in der vegetativen Phase fordert mehr Licht. In 24 Stunden brauchen Mutterpflanzen mehr als 12 Stunden Licht, das am liebsten im blauen Farbspektrum.
Da die Pflanzen fortwährend in der Wachstumsphase gehalten werden, brauchen sie konstant Zugang zu ausreichend Nährstoffen. Welche Nährstoffe für die Cannabispflanze unerlässlich sind, kann in unserem Blog «Die Cannabis Speisekarte» nachgelesen werden.
Die Pflanzen brauchen regelmässiges Topping. Etwa zwei Wochen nach Eintritt der vegetativen Phase sollte durch sorgfältiges Biegen für ein gleichmässiges Blätterdach gesorgt werden. Ausserdem sollte regelmässig getrimmt werden.
Da die Pflanzen überdurchschnittlich lange gehalten werden, sollte dem Wurzelwerk besondere Aufmerksamkeit zukommen. Am besten eigenen sich Stofftöpfe. Anders als bei herkömmlichen Töpfen, müssen die Wurzeln nicht so oft nachgeschnitten werden. Wurzeln, die aus der Erde ragen und dem Topf entlang wachsen, sollten getrimmt werden. Nur ein gesundes Wurzelwerk garantiert jahrelange Freude.
Der ewige Kreis des Lebens
Mit diesen Parametern steht einer langen und ertragreichen Zusammenarbeit nichts mehr im Wege. Jede Sorte ist anders, aber mit der jahrelangen Pflege einer «Familie» steigt auch die Erfahrung über die Bedürfnisse der jeweiligen Verwandtschaft, denn der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
Auch wenn man von 30-jährigen Pflanzenseniorinnen hört, ein jedes Cannabisdasein geht einmal zu Ende. Irgendwann werden die Pflanzenzellen keine Nährstoffe mehr abbauen können und auch die schönste Mutterpflanze wird sich verabschieden. Aus ihren Überresten kann aber Dünger für die nächste Generation entstehen.
Vorteile einer Mutterpflanzenhaltung
Das grosse Stichwort hier lautet: Homogenität. Homogenität in Aroma und Potenz sind ein sicherer Wert im Grosshandel. Homogenität in Grösse und Wachstum ermöglichen ein Sparpotential in Sachen Beleuchtung und Versorgung. Homogenität verspricht mehr Weiblichkeit und weniger männliche Bestäubung.
Bei Mutterpflanzen, anders als bei Cannabissamen, weiss man, was man bekommt. Die meisten heute erhältlichen Cannabissamen sind Polyhybride. Sie sind die erste Generation an Samen, die durch die Kreuzung zweier stabiler Hybride hergestellt wurden. Das kann zu unterwarteten Ergebnissen führen.
Mit Mutterpflanzen ist ein gestaffelter Anbau möglich. Es ist möglich jederzeit blühende Pflanzen zu haben und aus dem Ernten gar nicht mehr herauszukommen.
Cannabis Mutterpflanzen = Ertragreiche Schöpfung
Wie so oft im Leben, haben wir auch unter den Cannabispflanzen unsere Lieblinge. Wir hegen und pflegen sie und sie wachsen uns ans Herz. Mit Mutterpflanzen können wir unsere Favoritinnen endlos klonen und uns im besten Fall jahrzehntelang an ihnen erfreuen. Mutterpflanzen brauchen Geduld und Aufmerksamkeit, entlöhnen aber mit zuverlässigen Ernten. Die Homogenität eines solchen Anbaus garantiert auch Grünkraft eine konstante Qualität. Ein Hoch auf die Mütter!
Quellen und weiterführende Links
Adams, Philip. Weedology: Alles über den Cannabis-Anbau. 2018. Solothurn. Nachtschatten Verlag AG.
Lizermann, LL. Der Cannabis-Anbau: Der einfache Weg zum eigenen Homegrow. 2020. Solothurn. Nachtschatten Verlag AG.
Lore, Chuck. Cannabis: Anbau, Ernte und Konsum. 2020. Solothurn. Nachtschatten Verlag AG.
Mike, MoD. Enzyklopädie der Cannabiszucht: Fachbuch der Hanfgenetik. 2020. Solothurn. Nachtschatten Verlag AG.
grow! Magazin – Growing: Die Mutterpflanze im Fokus
Hanfmagazin – Beim Mutterpflanzen Anbauen auf die Details achten