Lieferung in die ganze EU innerhalb 24 - 72 h

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer

Allgemeine Geschäftsbedingungen

I. Geltungsbereich

  1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Grünkraft AG («Grünkraft») und Verbraucher:innen sowie Unternehmer:innen (in Folge zusammen als «Kund:innen» bezeichnet) gelten ausschliesslich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), unabhängig vom verwendeten Kommunikationsmittel. Verbraucher:in ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer:in ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Klauseln der vorliegenden AGB, die sich an Verbraucher:innen richten, gelten nur für Verträge mit Verbraucher:innen im Sinne dieser AGB. Klauseln, die sich an Unternehmen richten, gelten nur für Verträge mit Unternehmen im Sinne dieser AGB. Klauseln, die sich an Kund:innen richten oder allgemein gehalten sind gelten für alle Verträge mit Grünkraft. Gegenüber Unternehmer:innen gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwenden Unternehmer:innen entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt hat.

  2. Durch den Besuch und die Nutzung unserer Website, durch eine Bestellung auf unserer Website, und/oder durch die Bestätigung per E-Mail, Post oder Telefon, erklärt der Kunde, dass er die AGB und die Datenschutzerklärung gelesen hat und akzeptiert.

  3. Die AGB gelten für alle Kaufverträge und anderweitigen Rechtsgeschäfte mit der Grünkraft.

  4. Die deutsche Fassung dieser Geschäftsbedingungen ist maßgeblich. Die englische und französische Version dient lediglich der Information.

  5. Die AGB der Firma Green Area SARL, sind ebenfalls gültiger Vertragsbestandteil. Einsehbar unter https://greenarea.lu/agb_de.html.

  6. Grünkraft behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

II. Vertragsabschluss und Annahme AGB

  1. Ein gültiger Kaufvertrag zwischen einem Kunden und Grünkraft kommt beim Kauf über den Online-Shop oder die Internetseite der Grünkraft mit der Bestätigung der Kundenbestellung durch Grünkraft zu Stande.

  2. Bei Bestellungen, die nicht über die Webseiten der Grünkraft erfolgen, erhält der Kunde vor Vertragsschluss den Grundvertrag und die AGB von Grünkraft per Mail zugestellt und bestätigt Ihre Geltung mit der Bestätigung der Bestellung. Der Kaufvertrag kommt erst mit der schriftlichen Bestätigung des Grundvertrags und der AGB durch den Kunden zustande.

  3. Änderungen im Grundvertrag und Änderungen der AGB werden dem Kunden jeweils kommuniziert und gelten als von diesem akzeptiert, sofern er nicht innert 10 Tagen seit Zustellung der Änderung schriftlich mitteilt, dass er mit den Änderungen nicht einverstanden ist. 

III. Rechtliche Rahmenbedingungen - Produkte und Rohstoffe

  1. Grünkraft verkauft Produkte als Rohmaterial zur weiteren Verarbeitung. Der Verkauf erfolgt ausserhalb der Schweiz ausschliesslich an Unternehmen, die gewerblichen Handel betreiben und eine gültige USt.-IdNr. vorweisen können.

  2. Der Kunde, welcher die Produkte und Rohmaterialien in ein Importland liefern lassen möchte, ist dafür verantwortlich, dass die von ihm bestellten Produkte und Rohmaterialien in Einklang mit den Einfuhrbestimmungen seines, also des Importlandes, stehen. Grünkraft haftet weder für allfällige Probleme, Verzögerungen, Beschlagnahmungen oder dergleichen, welche bei der Einfuhr in ein Importland vorkommen noch für daraus entstehende Schäden beim Kunden oder bei Dritten.

  3. Der Kunde ist dafür verantwortlich, sich über die Gesetzeslage und die Anwendungsvorgaben im Importland zu erkundigen. Der Kunde haftet selbst für jeglichen Gebrauch, der nicht den gesetzlichen Vorgaben und Legalität des Importlandes entspricht. Jegliche Haftung der Grünkraft im Zusammenhang mit nicht rechtmässiger Nutzung, Import, Verkauf oder Verarbeitung und Verbreitung in einem Importland ist ausgeschlossen.

  4. Importland im Sinne dieser AGB ist jedes Land ausser der Schweiz.

  5. Die mitgelieferten Analysen sind lediglich für den Empfänger bestimmt und dürfen nicht von einer Drittperson missbraucht werden.

IV. Lieferbedingungen

  1. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware vom Lager der Grünkraft aus an die vom Kunden angegebene Adresse.

  2. Lieferkosten gehen zu Lasten des Käufers und sind nicht im Kaufpreis inbegriffen. Die Versandkostenpauschale fällt grundsätzlich einmalig pro Bestellung an und wird im Warenkorb ausgewiesen.

  3. Allfällige Zölle und sonstige öffentlich-rechtliche Abgaben trägt der Kunde. Ab Aussonderung der Ware in Räumlichkeiten von Grünkraft trägt der Kunde die Gefahr für die Waren.

  4. Das voraussichtliche Lieferdatum eines Produkts hängt davon ab, ob das Produkt an Lager ist und von der Lieferadresse. Grünkraft bemüht sich, sicher zu stellen, dass die Produkte an ihrem voraussichtlichen Lieferdatum geliefert werden. Dieses Datum stellt jedoch keinen Verfallstag dar und kann von Grünkraft nicht garantiert werden.

  5. Der Kunde kann verpflichtet werden, zusätzliche Liefergebühren zu zahlen, wenn:

    a. es nicht möglich ist, eine Lieferung abzuschliessen, da am Tag der Lieferung keine Person über 18 Jahre an der Lieferadresse anwesend ist, um das Produkt entgegenzunehmen;

    b. der Kunde versucht die Lieferadresse zu ändern, nachdem das Paket schon versendet wurde; und/oder; der Kunde es versäumt, Grünkraft über besondere Gegebenheiten, die wichtig für die Lieferung sind, in Kenntnis zu setzen.

  6. Aus einer Lieferverzögerung entstehen keine Schadenersatzansprüche oder Ermässigungen, sie führen auch nicht zu einer Stornierung der Bestellung.

  7. Grünkraft ist ausnahmsweise nicht zur Lieferung der bestellten Ware verpflichtet, wenn Grünkraft die Ware ordnungsgemäß bestellt hat, jedoch ihrerseits nicht richtig oder rechtzeitig beliefert wurde. Voraussetzung dafür ist, dass Grünkraft die fehlende Warenverfügbarkeit nicht verschuldet hat und den Kunden über diesen Umstand unverzüglich informiert.

  8. Der Kunde ist verantwortlich für die Versicherung der Lieferung.

  9. Für Verlust der Ware aufgrund von Zollbeschlagnahme oder sonstigen behördlichen Intervention übernimmt die AE Grünkraft keine Haftung.

V. Zahlung und Preise

  1. Lieferung erfolgt grundsätzlich nur auf Vorauskasse.

  2. Der Kunde erhält von Grünkraft eine Rechnung mit Bankangaben, an welche er die Vorauszahlung leistet.

  3. Die Preise verstehen sich, falls nicht anders vereinbart, in Euro exklusive Mehrwertsteuern, Versandkosten und allfälliger weiterer gesetzlicher Abgaben.

  4. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern. Massgeblich sind die in der per E-Mail, oder Fax versandten Bestellbestätigung genannten Preise.

  5. Die Preise der verkauften Waren sind die am Tage der Bestellung gültigen oder die vereinbarten Preise zuzüglich der gesetzlich geschuldeten Mehrwertsteuer. Sie lauten in der jeweils angegebenen Währung.

  6. Die Grünkraft ist jederzeit berechtigt ihre Preise zu ändern. Sie verpflichtet sich jedoch, die bestellte Ware zu den bei der Bestellung geltenden oder den vereinbarten Preisen in Rechnung zu stellen.

  7. Sie sind gesetzlich in Verzug, ohne dass eine Mahnung erforderlich ist, wenn und sobald die Lastschrift abgelehnt oder storniert wird oder wenn Sie eine der Rechnungen von Grünkraft nicht innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist bezahlen. Darüber hinaus schulden Sie gesetzliche Zinsen für den ausstehenden Betrag, berechnet ab dem Datum des Verzugs bis zum Datum der vollständigen Zahlung.

  8. Ohne besondere Vereinbarung werden keine Preisreduktionen und Skonti gewährt.

  9. Für Lieferungen ins Ausland gelten bezüglich der Mehrwertsteuer und den Zollgebühren die Ansätze des Bestimmungslandes, d.h. des Importlandes.

  10. Nach Eingang Ihrer Zahlung wird die bestellte Ware versandt.

  11. Falls aus irgendeinem Grund eine Zahlung zurückgewiesen wird, nachdem das Produkt bereits versendet wurde, hat Grünkraft das Recht, die Zahlung vom Kunden einzufordern oder das entsprechende Produkt zurückzufordern. Grünkraft kann dem Kunden die in diesem Zusammenhang entstehenden Kosten inklusive Inkasso- und Vollstreckungskosten verrechnen.

  12. Bezahlt der Kunde nicht innert der im Vertrag festgelegten Zahlungsfrist wird die Ware anderweitig für den Verkauf freigegeben. Grünkraft ist in diesem Fall nur zur Lieferung verpflichtet, wenn es diese nach dem Zahlungseingang bestätigt.

  13. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung der Rechnung im Eigentum von Grünkraft.

VI. Gewährleistung

  1. Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferten Waren sofort nach Eingang der Lieferung zu prüfen und allfällige Mängel innert 3 Tagen, schriftlich per Brief oder E-Mail der Grünkraft anzuzeigen.

  2. Liegt ein Mangel vor, so hat Grünkraft das Recht mangelfreie Ersatzware zu liefern. Der Kunde hat die Pflicht mängelfreie Ware einzufordern. Andere Mängelrechte können erst geltend gemacht werden, nachdem die Nachbesserung mehrmals nicht erbracht wurde. Weitere Gewährleistungsansprüche werden ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.

  3. Rücksendungen an Grünkraft erfolgen – mit Zustimmung der Grünkraft – auf Rechnung und Gefahr des Kunden. Der Kunde hat die Waren originalverpackt, komplett mit allem Zubehör und zusammen mit dem Lieferschein und einer ausführlichen Beschreibung der Mängel an die von den Verkäufern angegebene Rücksendeadresse zu schicken.

  4. Bereits geöffnete/entsiegelte Produkte können von Grünkraft weder zurückgenommen noch zurückerstattet werden.

  5. Sobald Grünkraft die Ware zurückerhalten, wird der Kaufpreis zurückerstattet. Der Kunde trägt die Kosten der Rücksendung, wenn die gelieferte Ware der ursprünglich bestellten entspricht.

VII. Widerrufsbelehrung

  1. Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass er die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über: 

    a. Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl zur Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. 

    b. Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (z.B. schnell verderblich). 

    c. Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden. 

    d. Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. 

    e. Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.

  2. Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden alle Zahlungen, die Grünkraft erhalten hat, zurückerstattet. Grünkraft kann die Rückzahlung verweigern, bis sie die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Nachweis erbracht wurde, dass die Waren zurückgesandt wurden, je nachdem, welches zu einem früheren Zeitpunkt geschieht. Für die Rückzahlung verwendet Grünkraft dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde.

  3. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung trägt der Verbraucher. Die Rücksendung von nicht paketfähigen Waren (im Speziellen Pflanzen ohne geeignete und passende Spezialverpackung) erfolgt per Spedition und muss ebenfalls vom Verbraucher getragen werden.

VIII. Account und Passwort

  1. Der Kunde ist verantwortlich für die Sicherheit und die Zuverlässigkeit des Passworts und der anderen Anmeldeinformationen seines Accounts. Er übernimmt die volle Verantwortung für alle Aktivitäten auf seinem Account. Falls der Kunde Grund zur Annahme hat, dass sein Passwort einer anderen Person bekannt ist und/oder dass sein Account ohne seine Autorisierung benutzt wurde, oder wahrscheinlich benutzt werden wird, kontaktiert er sofort Grünkraft. Grünkraft haftet nicht für jedwede Verluste oder Schäden, die daraus entstehen, dass ein Fehler beim Schutz des Passworts und/oder der Anmeldeinformationen des Accounts gemacht werde.

  2. Der Kunde ist für die Richtigkeit und die Vollständigkeit der von ihm zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verantwortlich und garantiert, dass diese Daten in jeder Hinsicht vollständig und richtig sind. Er erklärt sich damit einverstanden, Grünkraft darüber zu informieren, sobald eine Veränderung dieser Daten vorliegt und diese über seinen Account zu aktualisieren.

  3. Grünkraft haftet nicht für Mängel und Störungen, die sie nicht zu vertreten hat, vor allem nicht für Sicherheitsmängel und Betriebsausfälle von Drittunternehmen, mit denen sie zusammenarbeitet.

  4. Grünkraft haftet nicht für höhere Gewalt, unsachgemässes Vorgehen und Missachtung der Risiken seitens des Kunden oder Dritter, übermässige Beanspruchung, ungeeignete Betriebsmittel des Kunden oder Dritter, extreme Umgebungseinflüsse, Eingriffe des Kunden oder Störungen durch Dritte (Viren, Würmer usw.), die trotz der notwendigen aktuellen Sicherheitsvorkehrungen passieren.

IX. Datenschutz

Für die Bearbeitung von Personendaten durch Grünkraft gilt die Datenschutzerklärung.

X. Force Majeur Klausel

Ist der Grünkraft aus äusseren von ihr nicht zu vertretenden Gründen nicht möglich ihre Leistung vertragsgemäss zu erbringen, ist sie insoweit von ihren vertraglichen Pflichten befreit. Die Preisgefahr liegt demgegenüber beim Kunden, d.h. er bleibt verpflichtet den vertraglich vereinbarten Preis zu bezahlen.

XI. Teilungültigkeit

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ungültig oder unwirksam sein, so hat dies keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB.

XII. Rechtsanwendung und Gerichtsstand

Sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Grünkraft und dem Kunden unterstehen materiellem Schweizer Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen des Bundesgesetzes über das Internationale Privatrecht. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf ist nicht anwendbar.  

Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten ist Bern (Schweiz). Grünkraft hat darüber hinaus das Recht, zur Geltendmachung und Durchsetzung ihrer Forderungen gegenüber dem Kunden bei jedem zuständigen Gericht zu klagen.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:info@gruenkraft-cbd.com

Grünkraft AG, Bern, Januar 2020

Werde Teil der Grünkraft Community

Kontakt

Grünkraft AG
Wasserwerkgasse 20
CH-3011 Bern

info@gruenkraft-cbd.com
Tel.: +41 (0)31 552 09 09
Mo – Fr: 9h – 18h (MEZ)

© Copyright 2023 Grünkraft AG, Switzerland
Diese Produkte sind nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt. Alle hier vorgestellten Informationen sind nicht als Ersatz oder Alternative zu Informationen von Ärzten oder Therapeuten gedacht. Bitte konsultiere deinen Arzt über mögliche Wechselwirkungen oder andere mögliche Komplikationen, bevor du ein Produkt verwendest.
Prepayment