Lieferung in die ganze EU innerhalb 24 - 72 h

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer

Wissen

Cannabis Rekorde – Blüten der Superlative

11.Mai 2021 | Manuela

Ein umgekippter Pokal ist voller Goldglitter

Rekorde werden schon seit Menschengedenken aufgestellt. Auch in der Cannabiskultur gibt es unzählige Superlativen. In diesem Beitrag suchen wir die grössten Plantagen, die fleissigsten Grower:innen und die potentesten Blüten.

Luftaufnahme einer Plantage zugedeckt mit schwarzen Tüchern

Die grösste Cannabisplantage der Welt

2011 stolperten mexikanische Soldaten über eine Cannabisplantage wie sie die Welt noch nie gesehen hat.

Bildquelle

Versteckt unter schwarzem Stoff wuchsen im Norden Mexikos auf rekordverdächtigen 120 Hektar tonnenweise Cannabispflanzen in die Höhe. Mit Exemplaren von rund 2,5 Metern ein Millionenschwerer, aber leider illegaler Anbau. Die 120 t Cannabis, mit einem geschätzten Wert von 100 Millionen Euro gingen in Flammen auf und die mexikanischen Behörden durften sich den Rekordfund in ihrem Erfolgsheft notieren.

Der Grünkraft CEO Tiano jubelt und hält eine Trophäe in die Luft

Auch unsere Blüten haben schon Trophäen geholt

Hol dir preisgekrönte Blüten

Die grösste Cannabis-Indooranlage

Einiges legaler geht es in Kanada zu und her. Dort steht nämlich die weltweit grösste Indooranlage der Welt. 2018 wurde der Anbau und Vertrieb von Cannabis in Kanada legalisiert. Im Frühjahr 2018 wurde in der Nähe von Vancouver die grösste Indooranlage der Welt in Betrieb genommen. Von aussen sieht sie aus wie ein Hochsicherheitstrakt mit Stacheldrahtzäunen und Kameraüberwachung. Mehrmals täglich patrouilliert die Polizei und wer hinein will, muss durch mehrere Kontrollschleusen. Hinter dicken Mauern stehen 350'000 Pflanzen, verteilt auf 100'000 Quadratmetern. Bis zu 40 Tonnen Cannabis können hier geerntet werden. Klingt nach viel, reicht aber nicht einmal, um den kanadischen Bedarf zu decken.

Das fleissigste Cannabis-Anbauland

Welches Land baut am fleissigsten Cannabis an? Eine Frage, die nicht ganz leicht zu beantworten ist, da auch einiges an Illegalität mit einfliesst. Die Top Ten wurden hier von der UNDOC ermittelt. In regelmässigen Abständen veröffentlicht sie den «World Drug Report». Eine Mischung aus direkten Indikatoren, wie die Kultivierung und Vernichtung von Cannabispflanzen, und indirekten Indikatoren, wie die Beschlagnahmung von Pflanzen, führt zum Ergebnis, dass 135 Länder Cannabis produzieren.

Hier die Top Ten:

  1. Vereinigte Staaten von Amerika

  2. Marokko

  3. Afghanistan

  4. Mexiko

  5. Kolumbien

  6. Paraguay

  7. Jamaika

  8. Kanada

  9. Nigeria

  10. Indien

Die meisten Cannabis-Konsumierenden

Eine ähnlich schwierig zu beantwortende Frage ist, welche Landsleute denn am meisten Cannabis konsumieren. Man denkt natürlicherweise an die USA, Kanada oder die Niederlande, doch eine freizügige Gesetzgebung allein macht noch keine rauchende Bevölkerung. Auch hier ziehen wir wieder den «World Drug Report» der UNDOC zu Rate. In den folgenden Top Ten, geben die prozentual meisten Bürgerinnen und Bürger an, Cannabis zu konsumieren.

  1. Chile

  2. Kanada

  3. Papua-Neuguinea

  4. Israel

  5. Palau

  6. Nördliche Marianen

  7. Ghana

  8. Guam

  9. Island

  10. Vereinigte Staaten von Amerika

Rauchender Irvin Rosenfeld im Anzug mit Joint

Der fleissigste Cannabis-Raucher

π mal Daumen hat er in seinem Leben an die 140'000 Joints geraucht. Die Rede ist nicht von Willie Nelson oder Snoop Dogg, sondern von Irvin Rosenfeld.

Bildquelle

Seit über 34 Jahren hat er ungefähr zehn Joints am Tag geraucht. Rosenfeld leidet an einer genetischen Erkrankung, die schmerzhafte Knochentumore verursacht, der sogenannten "Multiple Kartilaginären Exostose".

1982 wurde Rosenfeld für das «Compassionate Investigational New Drug Program» der US-Regierung ausgewählt. Durch das Programm erhielt Rosenfeld regelmässig Cannabis, um seine Schmerzen in Schach zu halten. Auch heute ist er noch begeisterter Raucher und Fürsprecher der Cannabispflanze.

Der grösste Joint

Ignacio Rodriguez hat den längsten. Neben den Hallen der Berliner Mary Jane Hanfmesse entstand 2019 der längste Joint der Welt. In drei Tagen, mit Hilfe von rund zwanzig Helferinnen und Helfern hat Rodriquez einen 50,6 m langen Joint gedreht. Weltrekord! Gras im Wert von rund 40'000 Euro wurden verdreht, um ein Zeichen für die Cannabis-Legalisierung zu setzen. Chapeau Ignacio!

Grosser Goldjoint in Elefantenzahnform auf Tisch

Der teuerste Joint der Welt

Der teuerste je verkaufte Joint kam in Kalifornien unter den Hammer. Das kunstvolle Stück in Form eines Elefantenzahns hatte einen Wert von 24'000 US-Dollar. Das Unternehmen «Stone Road Farms» versteigerte das Prunkstück für einen guten Zweck und der Erlös ging an die «African Wildlife Foundation». Der Joint war knapp einen Meter lang und wog etwa ein halbes Kilo, eingefasst in Blattgold. Dekadent.

Bildquelle

Die potentesten Pflanzen

Gerade in Sachen Potenz hat sich in den letzten Jahren einiges verändert. Was vor ein paar Jahrzehnten noch undenkbar war, nimmt heute Platz auf dem Potenzpodest. Wir küren, mit Hilfe der «High Times» die Sieger in den Kategorien CBD und THC.

CBD-Gehalt

Gerade die CBD-Werte haben sich in jüngster Zeit weiter nach oben entwickelt. Immer wieder gute Ergebnisse liefert Cannatonic. Hier gekürt wird aber das Candida CD-1, das immer mal wieder die 20 %-Marke knackt.

THC-Gehalt

Let’s meet the «Godfather OG», der Pate der potentesten aller Strains. Die Kreuzung aus Cherry Pie, OG Kush und Granddaddy Purps hat einen unglaublichen aktivierten THC-Wert von 34.04 %. Der «Don of all Kush» erreicht hiermit den höchsten, je gemessenen Cannabinoidwert.

Die grösste CBD-Pflanze

Sie steht in einem 15'000-Liter-Topf und liefert rund 2 kg Blüten. Die Riesenpflanze ist Teil eines Forschungsprojekts der ETH Zürich und der Pure Production. Dieses will herausfinden, wie hoch der Ertrag einer Outdoor-Pflanze sein kann. Wer der Riesenkugel einen Besuch abstatten möchte, der muss in die Schweiz reisen und tut dies am besten im Herbst, erwartet werden dann rund 4 m Umfang.

Die älteste Kulturpflanze

Offiziell zum ersten Mal vor 5000 Jahren in China kultiviert, ist Cannabis die wohl älteste, noch genutzte Kulturpflanze der Welt. Wir schreiben «offiziell», denn der älteste dokumentierte Fund ist über 6000 Jahre alt; Ein Stück Stoff das in Asien gefunden wurde. Hanfstoff aus dem achten Jahrhundert findet sich auch tausende Kilometer weit entfernt in Ankara.

Hanf wurde und wird vielfältig genutzt: Kleidung, Seile, Fischernetze, Segel, marines Tauwerk, Papier oder als Medizin. Schon etwa 110 v.Chr. nutzte der chinesische Chirurg Hua T’o Cannabis als Sedativ vor Operationen. Ein historischer Weltrekord für die Kulturpflanze.

34 %, 5000 Jahre, 140 000 Joints – Beeindruckende Rekorde. Das Klischee einer faulenzenden Sofakultur bestätigt sich gar nicht. Wir können nur staunen und sind gespannt was die Zukunft bringt!

Artikel Teilen